Vom Wunder des Lebens

Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit

Vom Kinderwunsch bis zu Babys ersten Schritten vergehen Monate und Jahre, die aufregender, prägender und zauberhafter nicht sein könnten. Wir sind dabei stets an Ihrer Seite und beraten Sie umfassend zu allen Themen, die Sie beschäftigen.

Wir sind schwanger!

Das «Positiv» auf Ihrem Schwangerschaftstest kündet eine unvergessliche Reise voller Liebe und grosser Veränderungen an. Dieser Ausblick löst ganz oft unbeschreibliche Glücksgefühle aus, sorgt manchmal aber auch für einen Gedankensturm voller Ängste oder Sorgen. Während Ihr Körper wie durch Zauber neues Leben erschafft stehen wir an Ihrer Seite und unterstützen Sie mit vielen Informationen, grossem Erfahrungsschatz und zahlreichen Tipps – ganz natürlich und von Herzen.

Optimal informiert und unterstützt werden Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Familie treffen können und sowohl Ihren Körper als auch Ihre emotionalen Bedürfnisse verstehen. Ganz egal ob Sie von Schwangerschaftsübelkeit oder Magenbrennen geplagt werden, Fragen zur Ernährung haben oder Ihre Emotionen plötzlich Achterbahn fahren; wir sind stets Ihr verständnisvoller Ansprechpartner. Unsere Vitolan Schwangerschafts-Produkte können dabei eine wertvolle Unterstützung sein; wir haben sie speziell für diesen sensiblen Lebensabschnitt entwickelt.

Schwangerschafts Tee

Die Teemischung ist auf die Bedürfnisse in der Schwangerschaft abgestimmt.

Mehr erfahren …
Tee Schwangerschaft NEU
Tee

«Bereits während der Schwangerschaft können verschiedene Teesorten von Vitolan auftretende Beschwerden der Schwangeren lindern.»

– Bettina Beyeler-Haueter, freiberufliche Hebamme in der Region Wichtrach/Thun

Intimwaschlotion Spezial Thymian

Schleimhautschonende Reinigungslotion mit Thymian: Extra milde Intimwaschlotion mit Milchsäure, Thymian und Lavendel unterstützend für die Pflege des Intimbereichs. Unterstützt die natürliche Barrierefunktion des Intimbereichs.

Mehr erfahren …
Hebammen Besuch

«Schwangerschaftsübelkeit – der Klassiker unter den Schwangerschaftsbeschwerden»

Auf der Suche nach schneller Hilfe bei Übelkeit ist manchmal Experimentieren gefragt, denn sie zeigt sich bei allen betroffenen Frauen unterschiedlich. Vielen Schwangeren hilft es, morgens im Bett bereits vor dem Aufstehen eine Kleinigkeit zu essen, oder tagsüber viele kleine Mahlzeiten statt weniger grosser zu sich zu nehmen.

Rund um die Geburt

Es verändert sich alles.

Wenn sich nach vielen Schwangerschaftswochen der Geburtstermin nähert, durchleben viele Mütter nochmals ganz unterschiedliche Gefühle.

Die Ungeduld wächst, das grosse kleine Wunder endlich in die Arme schliessen zu können, was gleichzeitig aber auch ein erstes Loslassen und den Abschied der Schwangerschaftszeit bedeutet. Ängste rund um die Geburtsreise können plötzlich in den Vordergrund treten, gleichzeitig aber das «Loswerden» des Schwangerschaftsbauches oder anderer Beschwerlichkeiten herbeigesehnt werden.

Auch in diesem Abschnitt stehen wir Ihnen bei und versorgen Sie mit viel Wissen rund um eine ganzheitliche Geburtsvorbereitung, Tipps zu Entspannungstechniken und Möglichkeiten, mit Geburtsschmerzen umzugehen – sowohl bei vaginalen als auch Bauchgeburten. Im Wochenbett kommen zudem ganz neue Themen auf Sie zu. Es geht um die Rückbildung und Heilungsphase, ums Ankommen als Familie, um grosse Veränderungen im Hormonhaushalt und in der Gefühlswelt und natürlich ums Stillen. Wir sind bereit Sie mit all unserem Fachwissen zu begleiten.

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir zeigen Ihnen gerne unverbindlich unsere Produkte zur Geburtsvorbereitung und versorgen Sie mit Tipps aus unserem reichen Erfahrungsschatz.

Nachwehentee

"Nach der ambulanten Geburt meines zweiten Kindes, wurde ich von den  Nachwehen zu Hause so heftig erfasst, dass ich dachte, ich bekomme noch ein Kind. Die Schmerzen waren nur mit starken Schmerzmitteln in den Griff zu bekommen. Bereits während der dritten Schwangerschaft kaufte ich den Vitolan Nachwehen Tee und begann wenige Stunden nach der Geburt diesen zu trinken. Obwohl ich mich wieder auf starke Schmerzen eingestellt hatte, benötigte ich keine einzige Schmerztablette! Es ist unglaublich, dass ein Tee solche Wirkung haben kann! "

– Marie Baumann, Mutter von 3 Kindern aus Oberdiessbach

Die Stillzeit

Eine besondere Verbindung zwischen Mutter und Kind

Muttermilch ist das Beste für Ihr Kind, da sind sich ausnahmsweise auch die Wissenschaftler einig. Viele Mütter möchten gerne stillen, aber nur bei den wenigsten klappt es von Beginn weg immer reibungslos. Wir zeigen Ihnen, wie Sie häufige Probleme meistern und bald ganz entspannt stillen können.

Massgeschneidert, richtig temperiert und immer verfügbar – die Muttermilch

Wenn Sie sich fürs Stillen entscheiden, entscheiden Sie sich für die natürlichste und verträglichste Ernährung für Ihr Kind. Ihre Muttermilch passt sich ständig Ihrem Baby an, ist mal gehaltvoller und mal leichter, enthält wertvolle Nähr- und Immunstoffe und versorgt es nicht nur mit Flüssigkeit und Kalorien, sondern spendet auch Trost, Geborgenheit und lindert sogar Schmerzen. Es konnte belegt werden, dass Säuglinge, die mindestens 6 Monate gestillt wurden, weniger häufig von Infekten betroffen sind und später seltener an Übergewicht und Diabetes Typ 2 leiden.

Was so natürlich und selbstverständlich klingt, ist für viele Mütter vor allem anfangs mit vielen Unsicherheiten, Stress oder gar Schmerzen verbunden. Ein heftiger Milcheinschuss, wunde Brustwarzen und Schwierigkeiten beim Anlegen gehören zu den häufigsten Problemen, die von Wöchnerinnen geschildert werden, aber auch im Verlaufe der Stillzeit können Ihnen Herausforderungen wie zu viel oder zu wenig Milch, Milchstau oder gar eine Brustentzündung begegnen. Wir sind von Anfang an Ihrer Seite und empfehlen Ihnen zusätzlich, auch eine zertifizierte Stillberaterin mit an Bord zu nehmen. Mit etwas Hilfe und Geduld wird Stillen so ganz bald zur natürlichsten und einfachsten Sache für Sie und Ihr Baby.

Bockshorn plus

Unterstützend zur Förderung der Milchbildung

Mehr erfahren …
Das sagt Martina Schürch, Hebamme Praxis Viva in Bern

«Mit den Bockshornkleekapseln machen wir sehr gute Erfahrungen. Schon nach wenigen Tagen ist oftmals eine Steigerung der Milchmenge sichtbar.»

– Martina Schürch, Hebamme Praxis Viva in Bern

Stillen mit Mariendistel

Die Variante ohne Alkohol und Zucker in Tropfform. Als Alternative zu Geissraute unterstützt Mariendistel die Stillzeit. Sehr gut in einer Kombination mit den Bockshornklee Plus Kapseln geeignet.

Mehr erfahren …
Tropfen Stillen mit Mariendistel

Die ersten Stilltage mit Ihrem Baby

«Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen» - das gilt häufig auch fürs Stillen. Ja, manchmal läuft einfach alles reibungslos, und doch treten oft vor allem am Anfang Probleme auf. Lassen Sie sich direkt nach der Geburt das korrekte Anlegen zeigen. Ihr Baby hat einen instinktiven Such- und Trinkreflex, und den sollten Sie nutzen: der kleine Mund soll sich weit öffnen und nicht nur Ihre Brustwarze, sondern auch den Warzenhof umfassen. So stimuliert es beim Trinken aktiv die Milchproduktion, und Ihre Brustwarzen werden spürbar weniger strapaziert. Trotzdem kann das zarte Brustwarzengewebe empfindlich auf die neue Beanspruchung reagieren. Dafür haben wir unseren Vitolan Brustwarzenbalsam entwickelt, den Sie nach Bedarf auftragen können und vor dem Stillen nicht zu entfernen brauchen.

Das von Geburt an sehr reichhaltige Kolostrum wird innert weniger Tage umgestellt und wird zur deutlich helleren und flüssigeren Muttermilch. Dieser Milcheinschuss ist bei allen Frauen unterschiedlich; einige spüren ihn kaum, andere haben innert weniger Stunden plötzlich ganz harte, pralle und schmerzende Brüste. Der wichtigste Tipp ist, häufig zu stillen und dazwischen gemeinsam mit dem Baby zu ruhen, am besten sogar zu kuscheln – Haut an Haut. Legen Sie also Ihre Uhr weg und lassen Sie sich nicht von übereifrigen Besuchern stören. Sie und Ihr Baby müssen sich nun intensiv beschnuppern können, damit sich die Milchmenge baldmöglichst anpasst. Lassen Sie sich Weisskohl (wir sagen auch «Kabis») bringen und legen Sie einzelne Blätter direkt aus dem Kühlschrank in Ihren BH ein. Die Kühlung und die Inhaltsstoffe des Kabis wirken entstauend, abschwellend und tun unheimlich gut. Sobald sich die Blätter erwärmt haben, wechseln Sie sie aus. Am effektivsten wirkt dieses uralte Hausmittel übrigens, wenn Sie die Kohlblätter kurz mit einer Teigrolle bearbeiten. Wenn Ihnen das zu aufwändig ist, empfehlen wir Ihnen gerne unseren Vitolan Milchstaugel den Sie selbstverständlich ebenfalls im Kühlschrank aufbewahren dürfen um den Kühleffekt zu verstärken.

Gel kühlend für die Brust

Mit Gürbetaler Chabis und Mädesüss. Schon Ingeborg Stadelmann hat empfohlen, mit Kabiswickel die Brüste zu kühlen. Dieses Prinzip haben wir in einer praktischen Gelform umgesetzt. Wir verwenden für die Produktion einen Bio-Kabis aus dem Gürbetal. Testen Sie die wohltuende Wirkung dieses Gels.

Mehr erfahren …
Tipps von Edith Wenger

«Wer beim Stillen auf warme Füsse achtet und Wasser trinkt, fördert ganz einfach den Milchfluss .»

– Edith Wenger, Drogistin EFZ und Mutter zweier Buben

Milchstau oder Brustentzündung?

Schnelles Handeln ist gefragt