Die Menstruation

Jeden Monat ein paar besondere Tage

Mit dem Einsetzen der Periode beginnt ein neuer Zyklus. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Blutung sorglos zu erleben.

Kein Zyklus gleicht dem anderen

Der weibliche Monatszyklus ist sehr individuell, weshalb es kaum möglich ist, einen Normzyklus zu definieren. Während einige Frauen ungefähr alle 24 Tage bluten, warten andere bis zu 38 Tage bis zur nächsten Periode. Bei einigen von ihnen ist nach 3-4 Tagen alles vorbei, andere Frauen bluten 6-7 Tage. Während der Menstruation, aber auch in der Zeit zwischen Eisprung und Menstruationsbeginn, können Frauen körperliche sowie psychische Beschwerden erleben, die mit dem steten Wechsel des Hormonhaushalts zusammenhängen.

Diese können sogar so stark sein, dass der Alltag nicht mehr im normalen Rahmen bewältigt werden kann. Im Gegensatz zu den Beschwerden während der Menstruation, sind diejenigen davor nicht so einfach zu erkennen, da sie als Teil des prämenstruellen Syndroms (PMS) sehr vielseitig und schon bis zu 14 Tage vor der Periode auftreten können. Als Ihre Profis für Frauengesundheit stehen wir an Ihrer Seite.

Vitolan Life-Balance Kapseln

Life-Balance Kapseln unterstützen den Körper während stressigen Zeiten mit den richtigen Vitalstoffen. Während stressigen Zeiten hat der Körper einen erhöhten Bedarf an Vitalstoffen. Wenn diese trotz abwechslungsreicher Ernährung nicht reichen, können die Life-Balance Kapseln helfen. Diese enthalten Hafer und Hirse, welche das Nervenkostüm stärken können. Zudem wird der erhöhte Bedarf an Magnesium und B-Vitaminen ergänzt.

Mehr erfahren …
Life-Blance Kapseln

«Wir empfehlen gerne die Life-Balance Kapseln den Frauen in verschiedenen Lebenssituation. Als Stärkung bei Energiemangel und Müdigkeit und um das Nerven Kostüm zu stärken. »

– Prisca Rindlisbacher, Selawi Langnau

PMS

Nicht ganz einfach: PMS erkennen.

Nur anhand der Symptome ist es kaum möglich, ein PMS (prämenstruelles Syndrom) zu erkennen.

Die Palette an Beschwerden ist breit und umfasst praktisch alle Körperbereiche: von Kopfweh, Migräne, Schwindel, Haut- und Schleimhautveränderungen über Kreislaufprobleme, Herzklopfen, Brustspannen, Rückenschmerzen, Übelkeit, Völlegefühl, Unterbauchkrämpfe, Verstopfung oder Durchfall bis hin zu Wassereinlagerungen in den Beinen oder Armen. Auch chronische Entzündungen können stärker hervortreten. Weitere Symptome wie Gereiztheit, Antriebslosigkeit, Ängste, Stimmungsschwankungen oder auch Hyperaktivität sind nicht selten und belasten zusätzlich. Um bei all den Möglichkeiten eine Ursache im Monatszyklus der Frau zu erkennen, braucht es den zeitlichen Vergleich der Beschwerden mit dem Verlauf des Zyklus. Das PMS ist immer erst nach dem Eisprung festzustellen und endet mit dem Einsetzen der Menstruation. So ergibt sich eine Zeitspanne von vier bis 14 Tagen vor der Periode, in der die Symptome des PMS auftreten können

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen Möglichkeiten zur Unterstützung auf. Damit wir genügend Zeit einplanen können, vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Schmerz lass nach

Die Möglichkeiten der Behandlung von Regelschmerzen sind individuell und abhängig von den Beschwerden. Laut Umfragen lindert Wärme, z. B. durch eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen, die Schmerzen am besten. Zusätzlich kann man Heilpflanzen wie etwa Frauenmantel, Schafgarbe, Mönchspfeffer oder Nachtkerze einsetzen. Selbst die Ernährung kann einen Einfluss haben. Frauen, deren Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist, bluten deutlich stärker und empfinden auch mehr Schmerzen, da über die Periode unerwünschte Säuren ausgeschieden werden. Eine basenüberschüssige und naturbelassene, vorwiegend pflanzenbasierte Ernährung ist also eine hilfreiche Option. Bei starken Schmerzen sind Schmerzmittel kurzfristig hilfreich. Der Wirkstoff Paracetamol ist dabei am besten geeignet, da alle anderen gängigen Wirkstoffe wie z. B. Ibuprofen die Blutung verstärken können.

Unspezifisch im ganzen Unterleib vorkommende Regelschmerzen sowie unerfüllter Kinderwunsch können auf eine Endometriose hindeuten. Rund zehn Prozent der Frauen leiden darunter. Dabei handelt es sich um Zellen der Gebärmutterschleimhaut, die sich ausserhalb der Gebärmutter befinden und vermehren, was sehr schmerzhaft sein kann. Da die Ursache bisher nicht abschliessend geklärt ist, ist es ratsam, mit der Frauenärztin über eine individuelle Therapie zu sprechen.

FRAUENMANTEL – Alchemilla xanthochlora

In der Schweiz fühlt sich der Frauenmantel schon seit langer Zeit zuhause. Im Hausgarten wie auch in Wiesen ist er ein Indikator für gut gedüngten Boden. Bei den Germanen war der Frauenmantel Frigga geweiht, der Göttin der Natur und der Fruchtbarkeit. Die heilende Wirkung des Frauenmantels war diesen Generationen schon bekannt. Um nach der Geburt eines Kindes wieder zu Kräften zu kommen, wurden Frauenmantelauszüge verabreicht.

Innerer Reinigung

«Auch wenn die Periode eher mit unangenehmen Gefühlen verbunden wird, ist sie für die Fruchtbarkeit der Frau, aber auch für die innere Reinigung eine unverzichtbare Einrichtung der Natur.»

– Salome Riesen - Vitolan Founderin